Für jedes Projekt die geeigneten Materialien 

Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über die gängigen Materialien im 3D-Druck bieten. Darüber hinaus existieren jedoch zahlreiche weitere Materialien. Gerne stehen wir Ihnen für eine umfassende Beratung zu Ihren spezifischen Anliegen zur Verfügung.

PLA ( Polylactide)

PLA ist der kostengünstigste FDM-Kunststoff und bietet die größte Auswahl an Farben.

Zudem zeichnet es sich durch umweltfreundliche Eigenschaften aus, da es aus nachwachsenden Rohstoffen, wie beispielsweise Maisstärke, hergestellt wird. 

PLA weist hervorragende mechanische Eigenschaften auf, darunter hohe Steifigkeit und Zugfestigkeit

Darüber hinaus ist es schwer entflammbar.

PETG 
(Polyethylenterephthalat)

PETG ist eine Kombination aus ABS und PLA. 

Dieser Werkstoff zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und bietet dank seiner UV-Beständigkeit optimale Einsatzmöglichkeiten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. 

Neben den vorteilhaften mechanischen Eigenschaften, die auch beim PLA zu finden sind, weist PETG zudem eine hohe Oberflächenhärte und Schlagfestigkeit auf.

ABS 
(Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer) 

ABS zeichnet sich durch eine robuste und kratzfeste Oberfläche aus. Im Vergleich zu PETG und PLA bietet ABS eine höhere Stabilität. Dennoch neigt es dazu, schneller spröde zu werden, weshalb es sich nicht für dauerhafte mechanische Belastungen eignet.

ASA 
(Acrylnitril-Styrol-Acrylat)

ASA stellt eine hochwertige Alternative zu ABS dar, die durch ihre überlegene Witterungsbeständigkeit besticht. 

Dieses Filament für den 3D-Druck zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit und Steifigkeit aus und lässt sich zudem relativ unkompliziert verarbeiten. 

Darüber hinaus weist das Material eine ausgeprägte Resistenz gegenüber chemischen Einflüssen sowie hohen Temperaturen auf. 

ASA zeigt zudem eine geringere Verzugneigung im Vergleich zu ABS.

TPU 
(Thermoplastisches Polyurethan)

Das flexibelste 3D-Druckmaterial, das wir in unserem Service anbieten, ist TPU.

Es zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Flexibilität aus, ohne dabei spröde zu werden. 

Typische Anwendungsbereiche umfassen beispielsweise Auflagen, Dichtungen und Einsätze. 

TPU bietet zudem eine hohe Verarbeitungstemperatur und ist ein außergewöhnlich weiches und flexibles Filament, das über eine herausragende Schlagfestigkeit verfügt. 

Mit diesem Material können Sie Komponenten drucken, die Stößen, Erschütterungen und Stürzen standhalten müssen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.